Nutze Feng-Shui und den Frühling für einen kraftvollen Energie-Boost.

Fühlst du dich müde, unruhig oder du schläfst schlecht? Auch wenn du es nicht genau benennen kannst, es fühlt sich nicht toll an. Dann liegt es vielleicht daran, dass sich in der eher trägen Winterzeit stagnierende Energie in deinem Zuhause angesammelt hat.

Jetzt erfährst du, warum dein Zuhause dich entweder ausbremst oder stärkt – und wie du mit Feng-Shui frischen Schwung hineinbringst. Mit einfachen, alltagstauglichen Tipps, die wirklich etwas verändern.

Du erfährst auch, warum gerade der Frühling ein guter Zeitpunkt ist neuen, frische Energie in dein Zuhause und in dein Leben zu bringen.

Warum dein Zuhause dich stärkt – oder ausbremst

Während der Wintermonate kann sich alte, stagnierende Energie fast unbemerkt in deinen Räumen festsetzen.
Es fehlt an Licht, wir lüften seltener, verbringen mehr Zeit drinnen – und mit uns bleiben auch Gespräche, Emotionen, Geschenke aus der Weihnachtszeit, halb abgebrannte Kerzen oder liegengebliebene To-do-Listen im Raum. All das wirkt wie eine unsichtbare Schicht, die sich über die Energie legt.
Diese Schicht bleibt oft unerkannt – aber sie wirkt.

Vielleicht fühlst du dich öfter müde, unruhig oder wie ausgebremst, ohne einen klaren Grund.
Genau das ist das Zeichen für stagnierende Energie. Und du spürst sie nicht nur emotional, sondern manchmal auch körperlich – als Schwere, Anspannung oder fehlenden Antrieb.

Mit ein paar bewussten Veränderungen im Sinne von Feng Shui kannst du die Energie in deinem Zuhause wieder in Bewegung bringen.

Wenn dein Raum lebendiger wird, fühlst auch du dich leichter, klarer und energiegeladener. Der Frühling schenkt dir dafür die beste Gelegenheit – für einen frischen Start mit neuer Kraft.

Frühlingsenergie: Die beste Zeit für Veränderung

Der Frühling bringt nicht nur Licht und Wärme zurück – er weckt auch in uns das Bedürfnis nach Aufbruch, Leichtigkeit und frischem Wind.
Denk an einen zarten Trieb, der sich kraftvoll durch die Erde ans Licht schiebt. Diese lebendige Energie liegt jetzt überall in der Luft – und du kannst sie bewusst für dich und dein Zuhause nutzen.

Spürst du, dass du innerlich festhängst, ohne genau zu wissen, warum?

Dann ist jetzt der Moment, genauer hinzuschauen.
Feng-Shui beginnt mit dem Loslassen – und das gelingt im Frühling oft leichter, fast wie von selbst.

Bevor Neues in dein Leben und dein Zuhause einziehen kann, braucht es Raum.
Nicht nur physisch, sondern auch energetisch.

Alte Dinge, die dir nichts mehr bedeuten oder emotional schwer wirken, blockieren nicht nur Platz, sondern auch deine Entwicklung – oft unbemerkt.

Im Feng-Shui geht es beim Ausmisten nicht um das blosse Wegwerfen. Es geht darum, bewusst zu wählen, was dich wirklich stärkt.
Was ist noch stimmig?
Was passt zu deinem Leben heute – und was darf gehen?

So kannst du beginnen:
Nimm dir einen Raum oder eine Ecke vor – ohne Druck, ganz in deinem Tempo.

Schau dich bewusst um und spür in dich hinein: Was löst welcher Gegenstand in dir aus?

Frag dich: Brauche ich das wirklich noch? Tut es mir gut? Passt es noch zu mir?

Verlass dich auf dein Bauchgefühl – es kennt oft die Antwort, bevor dein Kopf sie formulieren kann.
Genau dort beginnt dein Wandel.

Klarheit schaffen: innen wie aussen

Alte Möbel, Geschenke von Menschen, die nicht mehr Teil deines Lebens sind, oder Urlaubsmitbringsel ohne Herzbezug – all das kann deine Räume unbewusst belasten.
Es geht nicht nur um Dinge. Es geht um Geschichten, Erinnerungen, Energien – und darum, ob sie heute noch zu dir gehören.

Wenn du dich davon löst, entsteht etwas Neues: Raum für Klarheit. Raum für dich.
Für das, was dich stärkt.
Für Leichtigkeit, Inspiration und frische Ideen.

Ausmisten ist viel mehr als nur Ordnung schaffen. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge.

Ein liebevolles Erkennen: Was tut mir noch gut? Was darf gehen?

Du musst nur bewusst hinhören – was im Alltag oft schwierig ist.

Spüre das gute Gefühl, wenn du eine einzige Schublade sortiert hast – diese Ruhe, diese Zufriedenheit.

Und stell dir vor, dein ganzes Zuhause fühlt sich so an.

Wie viel besser, freier würdest du dich fühlen?

Dafür braucht es ein bewusstes Hinschauen. Genau dabei möchte ich dich unterstützen.

Hole dir hier das kostenlose Workbook

Darin findest du einfache Feng Shui Impulse, die dir helfen, den ersten Schritt zu machen.
Praktisch, motivierend – und mit Aha-Momenten, die vieles leichter machen.

Mit Feng Shui den Frühling einladen – leicht, frisch und wohltuend

Wenn draussen alles aufblüht, darf auch dein Zuhause wieder lebendiger werden. Es braucht gar nicht viel – schon kleine Veränderungen bringen neue Energie in deine Räume. Hier ein paar einfache Ideen, die sofort spürbar wirken:

🌿Lüften – und wirklich durchatmen

Frische Luft bringt Klarheit. Gerade nach den Wintermonaten wirkt ein gut gelüfteter Raum fast wie ein Reset-Knopf. Du wirst sofort merken, wie leichter sich alles anfühlt.

🌿Ätherische Öle statt künstlicher Düfte

Vor allem in der Stadt ist frische Luft nicht immer greifbar. Hier helfen naturreine ätherische Öle – achte auf gute Qualität, wie z. B. von Young Living. Sie wirken nicht nur angenehm, sondern klären die Raumenergie sanft und nachhaltig.

🌿Frische Blumen – Farbe, Duft und Freude in einem

Ein Strauss Tulpen oder Narzissen auf dem Tisch kann Wunder wirken. Leuchtende Blumen bringen nicht nur Farbe, sondern auch Lebendigkeit, Leichtigkeit und echte Frühlingsfreude in dein Zuhause.

🌿Textilien austauschen – Winter raus, Frische rein

Wolldecken, Fellkissen und schwere Stoffe dürfen jetzt Pause machen. Tausche sie gegen leichtere Materialien und frühlingshafte Farben aus – das verändert die Wirkung eines Raumes sofort.

🌿Mit Farbe gezielt Akzente setzen

Grün steht im Feng-Shui für Vitalität und Wachstum. Du kannst diese Energie mit kleinen Deko-Elementen, Kissen oder Bildern einladen. Für grössere Farbflächen wie Wände empfehle ich dir: Entscheide bewusst – abgestimmt auf die Energie des Raumes und der Menschen, die darin leben.

🌿Perspektive wechseln – mach ein kleines Experiment

Schon mal auf der anderen Seite des Esstischs gesessen? Du wirst überrascht sein, wie anders sich der Raum anfühlen kann.

Oft reicht eine kleine Umstellung, ein neuer Blickwinkel, um einen Raum ganz anders wahrzunehmen.

Das Austauschen von Deko-Objekten, das neu Platzieren eines Sessels, das um ein paar Zentimeter verschieben, einer Kommode kann frischen Wind in dein Zuhause bringen und die Energie wandeln. Probiere es aus! Es kann der Anfang für grössere Veränderungen sein.

Eine Kundin meinte kürzlich zu mir: «Ich hätte nie gedacht, dass nur das Umstellen der Sessel den Raum so anders wirken lässt. Jetzt passt sogar das Bild an der Wand – fantastisch.»

Mach es wie die Natur – nutze den Frühling für deinen Neustart

Der Frühling schenkt dir den idealen Moment, um dein Zuhause neu auszurichten – im Aussen wie im Innen. Mit jedem Schritt wird es klarer, leichter, lebendiger. Und genau das spiegelt sich auch in dir.

Vielleicht hast du schon vieles versucht. Du spürst: Ich möchte etwas verändern– aber ich weiss nicht genau wie.
Dann begleite ich dich gerne dabei.

Gemeinsam schaffen wir ein Zuhause, das dich stärkt, deine Energie anhebt und dich in deinem Alltag wirklich unterstützt.

Hat es dich gepackt? Dann buche dir hier ein unverbindliches Gespräch – und wir schauen gemeinsam, wie dein nächster Schritt aussehen kann.

Hier geht’s zum Kalender

Hallo, ich bin Miranda

 Mein Motto:
Räume gestalten,
die dein Leben verändern.

unfold yourself!